

GPS-Tracker arbeiten mittlerweile sehr genau. Aber was passiert, wenn ein gestohlenes Auto im Trailer mit Alu-Aufbau, in einer Tiefgarage, Einzelgarage oder einer Halle verschwindet? Und was, wenn die Batterie abgeklemmt wird? Neben der Ortung kommt es bei GPS-Trackern auf die Alarmfunktionen an. Sehr effektiv sind Erschütterungsmelder. Beim Verlassen eines Gebietes oder der Fahrt in ein Gebiet gibt es einen Alarm. Weitere hilfreiche Alarmfunktionen überwachen Bordspannung, Akkuladung, GPS-Signalstärke, Zündung oder Geschwindigkeit.
Professionelle Diebe sind oft darauf vorbereitet und arbeiten mit Störsendern, auch Jammer genannt, die das Mobilfunknetz um das Auto herum stören und damit das Absetzen des Alarmsignals verhindern. So können Diebe das Fahrzeug in Ruhe nach Ortungstechnik absuchen. Letztlich hilft aber vor allem Kreativität beim Einbau des GPS-Trackers. Externe Antennen und kleine Abmessungen erleichtern das Verstecken. Beliebt ist der Bereich unterm Armaturenbrett. Wer einen leicht auffindbaren Dummy verbaut, kann damit den wirklichen GPS-Tracker vor Entdeckung Schützen.
